Cucina

Gelbe Linsensuppe (WS „Tammurriata“ 03/2025 + WS „Avvocata“ 01/2023)
Torta caprese (Tarantella-WS HU 02/2025)
Pastinaken-Kartoffelsuppe (WS „Norditalienische Tänze“ 01/2025)
Crostata (WS „Norditalienische Tänze“ 01/2025)
Kokos-Buttermilch-Kuchen (WS „Norditalienische Tänze“ 01/2025)
Skaltsounia (Konzert „Women of Sounds“ 12/2024)
Snickerdoodles (Tarantella-WS 01/2024)

Gelbe Linsensuppe

Zutaten (2 Personen):

100 ml   Kokosmilch
150 g     Süßkartoffel
5 g        Koriander, frisch
½          Speisezwiebel
10 g       Ingwer
½          Mango
½          Limette
20 g      Mandeln, gehobelt
100 g     Gelbe Linsen
1 EL       Kokosöl
1 TL       Kurkuma
½ TL     Garam Marsala
             Salz
             Pfeffer
500 ml   Gemüsebrühe

Zwiebel schälen und fein würfeln. Ingwer schälen und reiben. Süßkartoffel und Mango schälen und klein würfeln. Limette auspressen.

Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Ingwer darin ca. 3 Min. anschwitzen. Kukurma und Garam Masala hinzufügen und weitere 30 Sek. anschwitzen. Linsen, Süßkartoffeln und Brühe mit in den Topf geben, kurz aufkochen und ca. 15 Min. köcheln lassen.

Währenddessen Mandeln in einer kleinen Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.

Danach Mango mit in den großen Suppentopf geben. Kokosmilch hinzufügen, nochmal kurz aufkochen und alles mit Limettensaft, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.

Mit frisch gehacktem Koriander und gerösteten Mandeln servieren.

Torta caprese

Zutaten (1 Springform):

200 g Butter
250 g dunkle Schokolade (mind 70% Kakao)
5 Eier
300g gemahlene Mandeln
200g Zucker
Puderzucker

Blockschokolade in kleine Stücke schneiden. Butter langsam(!) bei geringer Hitze in einem Topf erhitzen. Topf vom Herd nehmen. Schokolade zur Butter hinzugeben und unter Rühren langsam auflösen.

Eier in zwei Schüsseln trennen. Zum Eigelb den Zucker hinzufügen und mit dem Handmixer eine feine Creme rühren. Dabei darauf achten, dass sich der Zucker vollständig auflöst. Anschließend die Schokoladencreme zur Eicreme hinzufügen und gut verrühren.

Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben. Danach die Mandeln nach und nach in die Masse rühren und darauf achten, dass sie gleichmäßig verteilt werden.

Backofen auf 180 Grad U/O vorheizen. Backform mit Backpapier auslegen. Kuchenmasse hinein füllen und glattstreichen. Dann für 25 Minuten backen.

Kuchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen. Den Kuchen erst aus der Form heben und anschneiden, wenn er wirklich abgekühlt ist, da er in der Mitte sehr feucht ist und leicht reißen kann.

Pastinaken-Kartoffelsuppe

Zutaten (4 Portionen):

500 g    Kartoffeln
300 g    Pastinaken
1 Bund   Suppengrün
2           mittelgroße Zwiebeln
1            Knoblauchzehe
2 EL      Pflanzenöl
1 l          Gemüsebrühe
1 TL      Zucker
1 TL       Senf
             Salz, Pfeffer

Kartoffeln und Pastinaken schälen. Die Hälfte der Kartoffeln in Scheiben schneiden, die andere Hälfte würfeln.
Suppengrün putzen und würfeln. Die Petersilie vom Suppengrün fein hacken (später für die Garnierung)
Zwiebeln würfeln. Knoblauchzehe fein hacken. Brühe vorbereiten.

Die Kartoffelscheiben auf einem Backblech (200 Grad O/U – 30 Min.) kross und goldbraun rösten. Alternativ in der Pfanne rösten. Anschließend beiseite stellen.

In einem großen Topf das Öl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und 2 Min. andünsten. Suppengrün hinzufügen und 1 weitere Min. mitdünsten. Kartoffelwürfel und Pastinakenwürfel hinzugeben und ebenfalls kurz mitdünsten.  Anschließend Gemüsebrühe aufgießen. Alles 20 Min. köcheln lassen.

Die Suppe pürieren. Die gerösteten Kartoffelscheiben hineinrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Senf abschmecken. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.

Crostata

Zutaten (1 Springform /26cm):

250g   Mehl
1 TL    Backpulver
125g    Butter, kleingeschnitten
80g     Zucker
1 Prise  Salz
2         Eier
1/2       Zitronenschale, abgerieben

250g    Aprikosenkonfitüre (alternativ: Heidelbeere, Kirsche)

Alle Zutaten (außer der Marmelade) erst mit den Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Danach in zwei Rollen formen (eine etwas größere für Boden und Rand, eine etwas kleinere für das Gitter). Teig ca. 30 Min. kaltstellen.

Backofen auf 180 Grad U/O vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen.
Die größere Teigrolle auf einer Folie rund in Springformgröße (plus 3 cm „Randzugabe“) ausrollen und den Springformboden damit auslegen. Seitlich etwas Rand hochziehen und andrücken. Teigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Marmelade darauf verteilen und glattstreichen.

Anschließend die kleinere Teigrolle ausrollen. Lange, dünne Streifen ausschneiden und damit ein Gitter auf den Kuchen legen. Die Teigabschlüsse sauber mit einem Messer abschneiden. Kuchen ca. 40 Min. im Ofen backen. In der Form abkühlen lassen.

Kokos-Buttermilch-Kuchen

Zutaten (1 Backblech):

Für den Teig:
3 Tassen Zucker (1 Tasse = 125 ml)
2 Tassen Buttermilch
3 Eier
4 Tassen Mehl
1 Pck. Backpulver
etwas Salz

Für den Belag:
1 Tasse Kokosraspel
1 Tasse Zucker
1 Tasse gestiftelte Mandeln

Für den Guss:
150g Butter
1 Becher Schlagsahne   

ZUBEREITUNG:

Teig: Zucker, Buttermilch und Eier und Salz schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen und zur Eiermasse geben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen.

Belag: Kokosraspel, Zucker und Mandel in einer Schüssel vermischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Kuchen bei 175 Grad U/O ca. 20 Min. goldgelb backen.

Guss: Die Butter mit der Schlagsahne in einem Topf erwärmen und gleichmäßig über den noch heißen Kuchen gießen.

SERVIERTIPP: Der Kuchen schmeckt am besten nach einer Nacht im Kühlschrank. 

Skaltsounia

Zutaten (ca. 30 Stück):

Für den Teig:
500g    Mehl
1/2 Pck. Backpulver
150 ml   Orangensaft
150 ml   Olivenöl
1 EL      Ouzo (alternativ: Anis, gemahlen)
1/2 TL   Zimt
1/2 TL   Nelken, gemahlen

Für die Füllung:
100g    Feigen
75g      Walnüsse
75g      Haselnüsse
150g     Aprikosenmarmelade (o.a.)

100g    Puderzucker

Feigen, Walnüsse und Haselnüsse fein hacken, in eine Schüssel geben und mit der Marmelade gut vermischen.

In einer zweiten Schüssel Mehl mit Backpulver vermischen. Orangensaft, Olivenöl, Ouzo, Zimt und Nelken hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Dein Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und 8cm große Kreise ausstechen.

Ca. 1 TL Feigenmasse auf eine Kreishälfte geben und die andere Hälfte mittig wie Ravioli darüberklappen. Dabei die Kanten gut festdrücken und mit dem Fingernagel „versiegeln“. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (180 Grad O/U) 12-15 Min. goldgelb backen.

Das ofenfrische, noch heiße Gebäck beidseitig großzügig in Puderzucker wälzen oder damit besieben.

Snickerdoodles

Zutaten (1 Backblech):

125 g Butter
125 g Rohrohrzucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei
Salz
1 TL Backpulver
250 g Weizenvollkornmehl
80 g Walnusskerne
Muskatnuss, gemahlen

1 EL Zimt, gemahlen
30 g Zucker

Backofen auf 180 Grad U/O vorheizen. Butter und Zucker mit einem Handrührgerät cremig aufschlagen. Salz, Ei und Vanillezucker hinzugeben und vermischen.

Nach und nach Mehl und Backpulver hinzusieben. Am Ende Walnüsse zugeben und mit etwas Muskatnuss würzen.

Zimt und etwas Zucker auf einem Teller mischen. Teig zu walnussgroßen Kugeln formen und im Zimt-Zucker wälzen. Anschließend die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, leicht mit den Fingern eindrücken 8-10 Min. backen.

Kekse aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost leicht abkühlen lassen.